Geschichte Deutschlands
Eine Reise durch zwei Jahrtausende deutscher Geschichte
Schlacht im Teutoburger Wald
Arminius führt die germanischen Stämme zum Sieg gegen die römischen Legionen unter Varus. Dieser Sieg verhindert die römische Eroberung Germaniens östlich des Rheins.
Krönung Karls des Großen
Karl der Große wird in Rom zum Kaiser gekrönt und begründet das Heilige Römische Reich. Seine Herrschaft markiert den Beginn der deutschen Geschichte als politische Einheit.
Reformation
Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen und löst die Reformation aus. Deutschland wird zum Zentrum der religiösen Erneuerung in Europa.
Dreißigjähriger Krieg
Ein verheerender Krieg verwüstet Deutschland. Der Westfälische Frieden beendet den Konflikt und etabliert das Prinzip der staatlichen Souveränität.
Deutsche Reichsgründung
Otto von Bismarck vereint die deutschen Staaten unter preußischer Führung. Wilhelm I. wird zum ersten deutschen Kaiser proklamiert.
Erster Weltkrieg
Deutschland kämpft an mehreren Fronten. Die Niederlage führt zum Ende des Kaiserreichs und zur Entstehung der Weimarer Republik.
Nationalsozialismus
Die dunkle Zeit der deutschen Geschichte unter Adolf Hitler. Der Zweite Weltkrieg und der Holocaust prägen diese Epoche nachhaltig.
Deutsche Teilung
Deutschland wird in die Bundesrepublik Deutschland (Westen) und die Deutsche Demokratische Republik (Osten) geteilt.
Fall der Berliner Mauer
Die friedliche Revolution in der DDR führt zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und leitet die Wiedervereinigung ein.
Deutsche Wiedervereinigung
Am 3. Oktober 1990 wird Deutschland nach 45 Jahren der Teilung wiedervereinigt. Dieser Tag wird zum Nationalfeiertag.
Bedeutende Persönlichkeiten
Otto von Bismarck
Der "Eiserne Kanzler" vereinte Deutschland 1871 und prägte die deutsche Politik des 19. Jahrhunderts maßgeblich.
Johann Wolfgang von Goethe
Deutschlands größter Dichter und Denker, Autor des "Faust" und zentrale Figur der deutschen Aufklärung.
Albert Einstein
Der Physiker revolutionierte unser Verständnis von Raum und Zeit mit seiner Relativitätstheorie.
Ludwig van Beethoven
Einer der größten Komponisten aller Zeiten, seine Musik prägt die deutsche Kultur bis heute.